Fleischteilstücke zum Kochen (Sieden) werden am Besten, wenn man diese schon in einer vorgekochten Suppe kocht.
Am Besten eine Suppe aus Markknochen, Fleischknochen und Suppengrün zubereiten, und darin dann das Siedefleisch kochen. In die kochende Suppe das Siedefleisch hineingeben, und leicht köcheln lassen. Das Fleisch wird umso weicher, je langsamer und schonender man das Fleisch köchelt.
Die wichtigsten Siedefleisch - Teile sind: Bio Tafelspitz Bio Mageres Meisel Bio Schulterscherzel Bio Beinfleisch
Mageres Kochfleisch. Es ist im Rohzustand ganz rund und mager. Es hat in der Mitte eine leichte Sehne, aber ansonsten kein Fett. Man kann daraus auch sehr gut Beef Tartar machen. 20,89 €
Kochfleisch mit g'schmackiger Flachse. Es hat eine leichte Fettabdeckung und mit der Flachse bleibt es immer saftig. Es braucht oft etwas länger um wirklich weich zu werden. 20,89 €
Mageres Suppenfleisch, ohne Knochen und ohne Flachsen. Es ist etwas grobfasriger als ein Mageres Meisl oder ein Hüferl. Es hat einen leichten Fettrand ist aber sonst ganz mager. 16,38 €
Das original Wiener Suppenfleisch mit oder ohne Knochen. Es hat einen höheren Fettanteil und ist sicherlich nicht trocken. Nach dem Kochen lassen sich die Knochen leicht aus dem Fleisch ziehen. 12,60 €
Mageres Suppenfleisch, ohne Knochen und ohne Flachsen. Es ist etwas grobfasriger als ein Mageres Meisl oder ein Hüferl. Es hat einen leichten Fettrand ist aber sonst ganz mager. 14,60 €
Es ist ein sehr mageres Fleisch zum Kochen oder zum Braten. Das Fleisch ist auch sehr gut für Gulaschsuppe oder auch für mageres Gulasch geeignet. 11,90 €