Bei uns kannst Du Bio Hintere Stelze ohne Knochen geschnitten » Schwein Fleischgröße geschnitten : 3 x 3 cm ohne Schwarte
Bio✓ Schweinestelze aus Österreich✓ zum Dünsten✓ für Krautfleisch✓ für Reisfleisch✓ für Sulz✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
- Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
15,30 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Hintere Stelze ohne Knochen geschnitten"
Bio Hintere Stelze, gewürfelt mit Schwarte
Für 1 Portion brauchst Du 200 g
Unsere gewürfelte Bio Hintere Stelze mit Schwarte ist vielseitig verwendbar und ideal für herzhafte Hausmannskost. Die kräftige Marmorierung und die enthaltene Schwarte sorgen für intensiven Geschmack und eine besonders zarte Konsistenz beim Schmoren. Perfekt für deftige Gerichte, in denen das Fleisch langsam gegart wird und seine Aromen voll entfaltet.
Zubereitungsideen
- Gulasch: In Paprikasauce mit Zwiebeln, Knoblauch, Kümmel und Majoran langsam geschmort.
- Ragout: Mit Karotten, Sellerie und Weißwein oder Brühe zu einer sämigen Sauce gegart.
- Schweinecurry: Mit Currypaste, Kokosmilch und Gemüse wie Karotten oder Paprika für exotischen Genuss.
- Eintopf: Mit Kartoffeln, Bohnen und Wurzelgemüse in Brühe langsam gekocht.
- Geschnetzeltes: Mit Rahmsauce, Pilzen und Zwiebeln – dazu Reis oder Spätzle.
- Krautfleisch: Mit Sauerkraut, Paprikapulver und Kümmel in einem würzigen Sud gegart.
- Reisfleisch: Mit Paprikapulver, Zwiebeln und Brühe gemeinsam mit Reis gegart.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 1020 kJ / 245 kcal
- Fett: 20,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 7,8 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 17,0 g
- Salz: 0,1 g
Klassische Beilagen
- Semmelknödel mit Schnittlauch
- Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln
- Würziges Sauerkraut mit Speck
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | nicht gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | geschnitten, mit Schwarte |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Zubereitungsart: | für Gulasch |
Fettanteil: | durchzogen |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Segetiner Krautfleisch – Herzhaftes Schmorggericht mit Sauerkraut
Segetiner Krautfleisch ist ein traditioneller Eintopf aus dem burgenländisch-kroatischen Raum, der würziges Schweinefleisch mit Sauerkraut und typischen Gewürzen kombiniert. Dieses Rezept ergibt 4 Portionen und eignet sich perfekt für kühle Tage und herzhafte Mahlzeiten.
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Bio hintere Stelze (in Würfel geschnitten)
- 500 g Bio Sauerkraut
- 2 Bio Zwiebeln (fein gehackt)
- 2 EL Bio Schweineschmalz oder Bio Öl
- 2 EL edelsüßes Bio Paprikapulver
- 1 Bio Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 TL Bio Kümmel
- 1 Bio Lorbeerblatt
- Salz und frisch gemahlener Bio Pfeffer
- 200 ml Bio Rinder- oder Gemüsebrühe
- 200 ml Bio Sauerrahm (optional, für cremige Variante)
Zubereitung Schritt für Schritt
- In einem großen Topf das Bio Schweineschmalz erhitzen. Die Fleischwürfel kräftig rundum anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
- Die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten.
- Das Paprikapulver über das Fleisch streuen und kurz mitrösten – Achtung, nicht zu lange, sonst wird es bitter.
- Das Bio Sauerkraut, den Kümmel und das Lorbeerblatt einrühren und gut vermengen.
- Mit der Bio Brühe aufgießen, umrühren und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten zugedeckt schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional: Für eine cremigere Variante den Bio Sauerrahm unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
Beilagenempfehlung
- Frisches Bio Kartoffelbrot oder knuspriges Bio Buchweizenbrot
- Gekochte Bio Erdäpfel oder Polenta
- Ein Glas Uhudler oder ein fruchtiger Bio Rotwein als Begleitung
Tipps & Tricks
- Für besonders zartes Fleisch kannst du die hintere Stelze zuvor 1 Stunde in der Brühe vorkochen.
- Reste am nächsten Tag nochmals aufgewärmt genießen – das Krautfleisch wird dann noch aromatischer.
- Wer mag, kann zusätzlich etwas geräuchertes Bio Paprikapulver für mehr Tiefe verwenden.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!