- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
- Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
-
Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente und Gans
- Strauß
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- für Vierbeiner
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
9,50 € / kg *
Tipps zum Wursten von Bio Schweinefleisch
Wenn Du gerne Wurst herstellst und dabei auf Bio Fleisch achtest, dann solltest Du ein paar Dinge beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier findest Du einige Tipps, die Dir dabei helfen können.
1. Die Wahl des Fleisches
Das wichtigste Kriterium für die Wahl des Fleisches ist die Qualität. Bio Schweinefleisch ist eine gute Wahl, da es frei von Antibiotika, Hormonen und anderen schädlichen Zusatzstoffen ist. Gerne beraten wir Dich bei der Auswahl des richtigen Fleischteils.
2. Die richtige Menge Gewürze
Die Menge der Gewürze, die Du für Deine Wurst verwendest, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und dem Rezept ab. Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du nicht zu viel verwendest, da dies den Geschmack des Fleisches überdecken kann. Ein guter Richtwert ist ein Teelöffel Gewürze pro 500 Gramm Fleisch.
3. Die richtige Temperatur
Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor beim Wursten. Das Fleisch sollte immer kühl gelagert werden, damit es nicht verdirbt. Vor dem Wursten solltest Du es jedoch aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Dadurch wird es weicher und lässt sich besser verarbeiten.
4. Die Wahl der Wursthaut
Auch die Wahl der Wursthaut ist wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Wursthaut, zum Beispiel aus Schweinedarm oder Kollagendarm. Wenn Du auf Bio Fleisch achtest, solltest Du auch darauf achten, dass die Wursthaut aus natürlichen Materialien besteht.
5. Die richtige Lagerung
Nachdem Du Deine Wurst hergestellt hast, solltest Du sie kühl und trocken lagern. Am besten eignet sich dafür ein kühler Kellerraum oder ein Kühlschrank. Die Wurst hält sich so mehrere Wochen und kann bei Bedarf einfach entnommen werden.
Fazit
Bei der Herstellung von Wurst aus Bio Schweinefleisch gibt es einiges zu beachten. Mit den oben genannten Tipps solltest Du jedoch ein gutes Ergebnis erzielen können. Achte auf eine gute Qualität des Fleisches, die richtige Menge Gewürze, die richtige Temperatur, die Wahl der Wursthaut und die richtige Lagerung. Dann steht dem Genuss Deiner selbstgemachten Wurst nichts mehr im Wege.