Hausgemachte Marmeladen für Dich
Marmelade schmeckt einfach wunderbar auf frischem Brot oder Brötchen. Doch nicht alle Marmeladen, die im Supermarkt angeboten werden, sind wirklich lecker. Oftmals sind sie voller Zusatzstoffe und künstlicher Aromen. Darum stellen wir unsere Marmeladen selbst her.
Die Vorteile von hausgemachten Marmeladen
So kannst Du auf künstliche Zusatzstoffe verzichten und Dich stattdessen über frische Früchte und natürliche Aromen freuen. Das schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch gesünder.
Viele gekaufte Marmeladen enthalten sehr viel Zucker, was auf Dauer ungesund sein kann. Bei unserer selbstgemachten Marmelade haben wir den Zuckeranteil reduziert und auf 2:1 Gelierzucker zurückgegriffen.
Welche Früchte eignen sich für hausgemachte Marmeladen?
Grundsätzlich eignen sich alle Früchte für die Herstellung von Marmelade. Besonders beliebt sind jedoch Erdbeeren, Beeren, Marillen und Orangen.
Verwendung von hausgemachten Marmeladen
Marmelade ist vielseitig einsetzbar und nicht nur auf Brot oder Brötchen lecker. Du kannst sie beispielsweise als Füllung für Kuchen oder Torten verwenden oder als Topping für Eis oder Joghurt. Auch in herzhaften Gerichten wie zum Beispiel einer Sauce für Fleisch oder als Dip für Käse kann Marmelade eine besondere Note verleihen.
Fazit
Selbstgemachte Marmelade ist nicht nur gesünder und leckerer als gekaufte Marmelade. Probiere es aus und lass Dich von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten überraschen!