Bei uns kannst Du Bio Tristel vom österreichischen Rind kaufen
Bio Tristel oder auch Bio Rinderhals aus Österreich kannst Du bei uns kaufen. Bio Tristel ist für mageres Rindfleisch geeignet für Gulasch oder Gulaschsuppe.
24,60 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Tristel vom österreichischen Rind"
Bio Tristel (Rinderhals)
Ein ganzes Tristel hat ca. 8kg (Ganzes Tristel)
Für 1 Portion benötigt man ca. 220g.
Bio Tristel ist ein Teilstück des Rinderhalses und eignet sich hervorragend als mageres Gulaschfleisch. Es besitzt eine feine Struktur und bleibt beim Schmoren besonders saftig. Bio Tristel stammt von Rindern, die artgerecht gehalten werden und ausschließlich Bio-Futter erhalten. Das bedeutet, dass bei der Produktion keinerlei Chemikalien oder Antibiotika zum Einsatz kommen.
Zubereitung
Für Gulasch sollte das Bio Tristel in gleichmäßige Stücke geschnitten und langsam bei mittlerer Temperatur geschmort werden. Eine lange Garzeit von ca. 2–3 Stunden sorgt für zartes Fleisch und ein intensives Aroma.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 720 kJ / 172 kcal
- Fett: 8,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 3,0 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 22,5 g
- Salz: 0,1 g
Klassische Beilagen
- Hausgemachte Spätzle
- Würzige Erdäpfel
- Frisches Bauernbrot
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Rind |
gereift: | mind. 2 Wochen gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | auf Würfel geschnitten, im Ganzen |
Lieferant: | Schlachthof Fröschl - Bauernhöfe: Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein), Tüchler Heidi (Gr. Schönau), Mauerer Helmut (Gr. Schönau) |
Zubereitungsart: | für Gulasch, für Suppe, zum Braten / Schmoren, zum Kochen |
Fettanteil: | leicht durchzogen |
Die ganzen, geschlachteten Rinder bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein)
- Tüchler Heidi (Gr. Schönau)
- Mauerer Helmut (Gr. Schönau)
- DI Markus Lechner (Weitra)
- Fichtinger Karl (Rapottenstein)
- Jank Franz (Rapottenstein)
- Walter Hof KG (Grafenschlag)
- Andreas Walter (Grafenschlag)
- Stanzl Gabriele (Rappottenstein)
- Wagner Thomas (Schönbach)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Herzhaftes Rindsgulasch aus Bio Rinderhals (Tristel)
Der Rinderhals (auch Tristel genannt) ist perfekt für "flaxenloses" Gulasch, da er eine keine Sehnen hat und beim Schmoren wunderbar saftig wird. Mit dieser Methode gelingt dir ein würziges, sämiges Rindsgulasch, das auf der Zunge zergeht.
Zutaten für 4 Portionen
Für das Gulasch:
- 1 kg Bio Rinderhals (Tristel), in grobe Würfel geschnitten
- 2 EL Bio Butterschmalz
- 500 g Bio Zwiebeln, fein gewürfelt
- 2 EL Bio Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Bio Paprikapulver (geräuchert)
- 1 EL Bio Tomatenmark
- 1 Bio Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Bio Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 1 TL Bio Majoran
- 2 Bio Lorbeerblätter
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 750 ml Bio Rinderfond oder Wasser
- 100 ml Bio Rotwein (optional)
Für die Beilagen:
- 500 g Bio Erdäpfel (für Petersilerdäpfel oder Erdäpfelpüree)
- 250 g Bio Spätzle
- Frisches Bio Bauernbrot
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zwiebeln anrösten
- Das Bio Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter erhitzen.
- Die Bio Zwiebeln langsam anrösten, bis sie goldbraun sind (ca. 20 Minuten).
2. Rinderhals anbraten
- Das gewürfelte Bio Rinderhals-Fleisch dazugeben und rundherum anbraten.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten.
- Paprikapulver, Knoblauch, Kümmel und Majoran einstreuen und gut vermengen.
3. Schmoren lassen
- Mit Bio Rotwein (optional) oder etwas Rinderfond ablöschen.
- Nach und nach den restlichen Fond oder Wasser hinzufügen.
- Bio Lorbeerblätter dazugeben und das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze 2,5–3 Stunden sanft schmoren lassen.
- Gelegentlich umrühren und nach Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
4. Würzen & Servieren
- Das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Lorbeerblätter entfernen.
- Mit Petersilie garnieren und mit einer der Beilagen servieren.
Beilagenempfehlung
- Petersilerdäpfel: Gekochte Erdäpfel in Butter schwenken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
- Spätzle: Frische Eier-Spätzle passen perfekt zum sämigen Gulasch.
- Bauernbrot: Ein kräftiges Brot zum Eintunken in die Sauce.
Tipps für das perfekte Gulasch
- Das Gulasch erst zum Schluss salzen, damit das Fleisch schön zart bleibt.
- Durch langsames Schmoren wird der Rinderhals besonders saftig.
- Am besten schmeckt das Gulasch, wenn es über Nacht durchzieht.
Mit dieser Methode wird dein Rindsgulasch aus Bio Rinderhals wunderbar zart und bekommt eine herrlich sämige Sauce – ein echtes Highlight der österreichischen Küche!
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!