Bei uns kannst Du Rehrücken gespickt oder nicht gespickt kaufen
Bio✓ Rehfleisch aus Österreich✓ mit Speck gespickt✓ zum Braten✓ mager✓ zum Dünsten✓ zart rosa braten✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
76,80 €
Verfügbar, Lieferzeit: : bitte mindestens 2 Werktage vorbestellen!
Produktinformationen "Rehrücken gespickt oder nicht gespickt "
Rehrücken mit Knochen, mit Speck gespickt oder
Rehrücken mit Knochen nicht gespickt.
Ein gespickter Rehrücken hat ca. 1,8kg
Rehrücken gespickt oder nicht gespickt - eine Frage des Geschmacks
Rehrücken ist ein delikates Wildfleisch, das sich für besondere Anlässe und festliche Mahlzeiten eignet. Die Zubereitung des Rehrückens ist jedoch eine Kunst für sich. Eine Frage, die sich stellt, ist, ob der Rehrücken gespickt oder nicht gespickt werden sollte.
Rehrücken gespickt zubereiten
Beim Spicken des Rehrückens werden Speckstreifen oder Knoblauchzehen in das Fleisch gesteckt, um es saftiger zu machen und zusätzlichen Geschmack zu geben. Dadurch bleibt das Fleisch beim Braten oder Grillen saftiger und wird nicht trocken.
Um den Rehrücken zu spicken, müssen zuerst kleine Löcher in das Fleisch gebohrt werden, in die dann die Speckstreifen oder Knoblauchzehen gesteckt werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sich das Aroma des Spickguts im Fleisch verteilt und für einen intensiveren Geschmack sorgt.
Rehrücken ohne Spicken zubereiten
Wer es lieber puristisch mag, kann den Rehrücken auch ohne Spicken zubereiten. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Fleisch nicht zu lange gebraten wird, um es saftig zu halten. Eine gute Methode ist es, den Rehrücken bei niedriger Temperatur im Ofen zu garen, um ein perfekt gegartes Fleisch zu erhalten.
Wichtig ist, dass der Rehrücken vor dem Braten oder Grillen gut gewürzt wird. Eine Marinade aus Rotwein, Kräutern und Gewürzen eignet sich hierfür besonders gut.
| Von welchem Tier: | Reh |
|---|---|
| Lieferant: | Willinger Wild |
| Zubereitungsart: | zum Braten / Schmoren |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Zum Newsletter anmelden & 1kg Bio Bergkäse Käsekrainer GRATIS sichern
Für den Versand nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass Deine Daten an rapidmail übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzbestimmungen.
Gebratener Bio-Rehrücken gespickt – Wildgenuss aus dem Ofen
Ein zart gebratener, gespickter Bio-Rehrücken ist ein klassisches Festtagsgericht der österreichischen Wildküche. Mit aromatischem Gemüse, Wildgewürzen und kräftiger Sauce wird dieser Rehrücken zum Höhepunkt jeder herbstlichen Tafel. Perfekt für besondere Anlässe – und mit Bio-Qualität besonders nachhaltig und geschmackvoll.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Bio-Rehrücken (ca. 1.500 g, ausgelöst, ohne Silberhaut)
- 200 g Bio-Speck (in Streifen geschnitten)
- 30 g Bio Olivenöl
- 2 Bio-Zwiebeln, grob gehackt
- 4 Bio-Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Bio-Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Bio-Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 2 Zweige Bio-Rosmarin
- 2 Zweige Bio-Thymian
- 2 Bio-Lorbeerblätter
- 10 Bio-Wacholderbeeren, leicht angedrückt
- 500 ml Bio-Rotwein (kräftig, z. B. Blaufränkisch)
- 500 ml Bio-Wildfond
- 30 g Bio-Tomatenmark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 15 g Bio-Butter zum Verfeinern der Sauce
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bio-Rehrücken trocken tupfen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit einem scharfen Messer kleine Schlitze ins Fleisch schneiden und die Speckstreifen einstecken, um den Rehrücken zu spicken.
- Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen. Den gespickten Rehrücken von allen Seiten scharf anbraten, bis er rundum schön gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie in den Bräter geben und anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen.
- Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und einige Minuten reduzieren lassen, bis der Alkohol verkocht ist.
- Wildfond, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen.
- Rehrücken wieder in den Bräter legen, Deckel aufsetzen und im vorgeheizten Ofen ca. 30–40 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von 60 °C erreicht ist (medium rare).
- Rehrücken aus dem Bräter nehmen, in Alufolie wickeln und warmhalten.
- Bratensaft durch ein feines Sieb passieren, nach Belieben einkochen und mit Butter verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Rehrücken in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
Tipps & Tricks
- Den Bio-Rehrücken unbedingt gut abgehangen kaufen – das garantiert zartes Fleisch.
- Spicken sorgt für zusätzliches Aroma und bewahrt die Saftigkeit.
- Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer kontrollieren – nicht zu lange garen!
- Die Sauce kann optional mit einem Schuss Bio-Obstbrand oder Preiselbeermarmelade verfeinert werden.
Beilagenempfehlungen
- Bio-Kartoffelknödel oder Serviettenknödel
- Geschmorter Bio-Rotkraut mit Apfel
- Gebratener Bio-Rosenkohl mit Maroni
- Preiselbeeren oder Wildpreiselbeer-Kompott
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Erfahre unten, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, indem Du unten Deine Postleitzahl eingibst.
Unser Liefergebiet im groben Detail: Wir liefern österreichweit mit der Post. In den Bezirken Wien sowie den umliegenden Gebieten wie Wien Umgebung, Baden, Mödling, Wiener Neustadt, Bruck an der Leitha und Schwechat übernehmen wir die Lieferung mit unseren eigenen Zustellfahrzeugen.
Wenn Du die Ware lieber selbst abholen möchtest, kannst Du dies an unseren Abholpunkten tun – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!