Bei uns kannst Du Bio Schweinsfilet auf Raclette geschnitten kaufen
Bio✓ Schweinsfilet aus Österreich✓ vom Fleischer✓ auf Fondue in Würfel geschnitten✓ auf Raclette auf kleine Schnitzel geschnitten einfrieren✓ möglich ➜ jetzt kaufen
- Aktionen & Info
-
Bio Fleisch
- Bio Rindfleisch
-
Bio Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch für Gulasch
- Bio Schweinefleisch für Kotelett
- Bio Schweinefleisch zum Braten
- Bio Schweinefleisch für Schnitzel
- Bio Schweinefleisch zum Grillen
- Bio Schweineinnereien
- Bio Surfleisch vom Schwein
- Bio Schmalz & Speck & Knochen
- Bio Pakete mit Schweinefleisch
- Bio Schweinefleisch zum Wursten
- Bio Kalbfleisch
- Bio Lammfleisch
- Bio Hühnerfleisch
- Bio Putenfleisch / ganze Pute
- Bio Ente, Gans und Strauß
- für Vierbeiner
- Bio Wurst und Geselchtes
- Bio Faschiertes
- Wild
- Bio Gebäck
- Bio Käse, Eier und Wein
- Bio Gemüse & mehr
38,30 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Schweinslungenbraten - Bio Schweinsfilet auf Fondue oder Raclette geschnitten"
Bio Schweinslungenbraten - Perfekt für Fondue & Raclette
Der Bio Schweinslungenbraten ist besonders zart und saftig. Ob würfelig für Fondue oder blättrig für Raclette geschnitten – dieses Fleisch sorgt für höchsten Genuss. Das Fleisch ist frisch! Solltest Du spezielle Wünsche haben, kannst Du diese im Feld Bemerkung angeben.
Bio Schweinslungenbraten im Ganzen
Wer hochwertigen Bio Schweinslungenbraten aus Österreich sucht, findet hier das ideale Stück Fleisch. Die Schweine werden artgerecht gehalten und mit biologischem Futter ernährt.
Zubereitungstipps
- Fleisch vor dem Braten oder Grillen auf Zimmertemperatur bringen.
- Sanft anbraten, um die Saftigkeit zu erhalten.
- Fonduefleisch in heißer Suppe oder Öl garen.
- Raclettefleisch dünn schneiden und im Raclette-Pfännchen mit Käse kombinieren.
Top 5 Fragen zum Fonduefleisch
- Was ist Fondue und Fonduefleisch? Fondue ist ein geselliges Essen, bei dem du Fleisch in heißer Suppe garst.
- Welches Fleisch eignet sich? Am besten mageres, zartes Fleisch wie Rind, Kalb, Huhn oder Schwein.
- Wie bereitet man das Fleisch vor? In gleichmäßige Stücke schneiden und auf Raumtemperatur bringen.
- Welche Sicherheitstipps gibt es? Stabiler Topf, lange Gabeln und nicht überhitzen.
- Welche Beilagen passen dazu? Dips, Saucen, Gemüse, Brot und Salate.
Dein Raclette-Ratgeber
- Was ist Raclette? Geschmolzener Käse mit Beilagen wie Kartoffeln, Fleisch und Gemüse.
- Welcher Käse ist ideal? Raclette-Käse, Gruyère oder Emmentaler.
- Welches Fleisch passt? Rindfleisch, Schweinefleisch, Speck und Huhn.
- Wie wird Raclette gesellig? Jeder kann sein Pfännchen individuell belegen.
- Wie kombiniert man Fleisch und Käse? Würziger Käse passt zu Schinken & Rind, milder zu Huhn.
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Von welchem Tier: | Schwein |
gereift: | ca. 1 Woche gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | im Ganzen |
Lieferant: | Nordwaldhof Bauer - Schweinebauern von denen der Schlachthof die Schweine bezieht siehe auf der Haupt Kategorie Seite "Schweinefleisch" |
Zubereitungsart: | zum Abbraten, zum Braten / Schmoren |
Fettanteil: | mager |
Die ganzen, geschlachteten Schweine bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Müllner Christoph Wultschau 32
- 3970 Weitra Herzog Alfred Wultschau 18
- 3970 Weitra Schmidt Johannes, Maissen 1
- 3970 ‚Weitra Strondl Gerhard, Mühlbach 25
- 3972 Bad Großpertholz Höbarth Peter, Oberlainsitz, 3971 St. Martin
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Raclette & Fondue – Das perfekte Genuss-Erlebnis für gemütliche Abende
Raclette und Fondue sind traditionelle Gerichte, die sich ideal für gesellige Runden eignen. Mit geschmolzenem Käse, knusprig gegrilltem Gemüse, Fleisch und köstlichen Beilagen wird jeder Abend zum Festmahl!
Zutaten für Raclette (4 Personen)
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Raclette-Käse
- Verschiedene Gemüsesorten:
- 1 Bio Paprika
- 1 Bio Zucchini
- 200 g Bio Champignons
- Verschiedene Fleisch- und Wurstsorten:
- 200 g Bio Rindfleisch (in dünnen Scheiben)
- 100 g Bio Schinken
- 100 g Bio Schweinslungenbraten (Raclette)
- 100 g Bio Speck
- Essiggurken
- Verschiedene Dips und Saucen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Raclette
1. Vorbereitung der Zutaten
- Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Das Gemüse in kleine Stücke schneiden.
- Den Raclette-Käse in Scheiben vorbereiten.
2. Raclette-Grill vorheizen
- Den Raclette-Grill einschalten und auf mittlere bis hohe Temperatur vorheizen.
- So kann der Käse später optimal schmelzen und das Fleisch gleichmäßig grillen.
3. Grillen und Schmelzen
- Das Gemüse, Fleisch und die Kartoffeln auf die Grillfläche legen.
- Den Raclette-Käse in die Pfännchen legen und schmelzen lassen.
4. Servieren
- Die geschmolzenen Käsescheiben über die gegrillten Zutaten gießen.
- Alles zusammen mit Essiggurken und Saucen genießen.
5. Optionale Beilagen
- Frisches Bio Bauernbrot
- Essiggurken und eingelegtes Gemüse
- Verschiedene Dips (Knoblauchsoße, Kräuterquark, Senf-Dip)
Suppenfondue – Leichte Alternative mit aromatischer Brühe
Das Suppenfondue ist eine leichtere Variante des klassischen Fondues und wird mit einer würzigen Brühe zubereitet. Verschiedene Fleisch- und Gemüsesorten garen direkt in der heißen Suppe und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.
Zutaten für 4 Personen
Für die Brühe:
- 1,5 l kräftige Bio Rindersuppe oder Gemüsesuppe
- 1 Bio Lorbeerblatt
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL grobes Meersalz
Für die Fondue-Zutaten:
- 300 g Bio Rindfleisch (z. B. Filet), in dünne Scheiben geschnitten
- 300 g Bio Hühnerfleisch, in kleine Stücke geschnitten
- 200 g Bio Champignons, in Scheiben
- 1 Bio Zucchini, in dünne Streifen
- 1 Bio Paprika, in Streifen
- Frisches Bio Baguette
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Brühe vorbereiten
- Die Bio Rinder- oder Gemüsebrühe in einem großen Fonduetopf erhitzen.
- Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz hinzufügen.
- Die Brühe für ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
2. Zutaten vorbereiten
- Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden.
- Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Suppenfondue genießen
- Den heißen Suppenfondue-Topf auf das Rechaud oder eine Heizplatte stellen.
- Jeder Gast kann sein Fleisch, Gemüse oder Garnelen in der Brühe garen.
- Mit den Dips und Beilagen servieren.
Mit diesem Rezept wird dein Suppenfondue zu einem echten Highlight – leicht, würzig und perfekt für gemütliche Abende!
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!