Bei uns kannst Du Bio Beef Tartar gehackt - nicht faschiert - kaufen
Bio✓ Rindfleisch aus Österreich✓ vom Fleischer✓ frisch faschiert✓ ganz mager✓ ganz klerin geschnitten - gehackt✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
21,90 €*
% 33,20 €* (34.04% gespart)
Produktinformationen "Bio Beef Tartar vom Mageren Meisel - gehackt"
Bio Beef Tatar aus Magerem Meisel
Empfohlene Menge pro Portion: ca. 200g
Unser Bio Beef Tatar wird traditionell mit dem Messer gehackt – nicht maschinell gewolft. Diese klassische Zubereitung sorgt für eine feine, aber dennoch strukturierte Konsistenz, wie sie für typisches Beef Tartar gewünscht wird. Verwendet wird ausschließlich mageres Meisel, das vollständig von Fett und Sehnen befreit ist.
Mit einem Fettanteil von nur 3 % ist dieses Beef Tatar eine besonders fettarme Variante, die sich hervorragend für bewusste Genießer eignet. Geschmacklich überzeugt es dennoch voll und ist vom klassischen Tatar aus dem Rindslungenbraten kaum zu unterscheiden.
Herkunft:
Das Fleisch stammt aus kontrolliert biologischer Haltung in Österreich.
Individuelle Verpackung:
Wenn Du eine individuelle Verpackungsgröße wünschst, gib dies bitte im Feld "Bemerkungen" an.
Nährwerte pro 100g:
- Energie: 540 kJ / 130 kcal
- Fett: 3,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1,0 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 22,0 g
- Salz: 0,1 g
Fettarmes Tatar für bewusste Genießer
Zart, aromatisch, biologisch
Dieses Bio Beef Tatar aus Magerem Meisel bietet Dir eine besonders zarte, geschmacklich intensive und gleichzeitig leichte Alternative zum Filet-Tatar. Durch das traditionelle Hacken mit dem Messer entsteht ein einzigartiger Biss – ideal für klassische Beef-Tartar-Rezepte, kreative Bowls oder edle Vorspeisen.
Beef Tartar gehackt kaufen – höchste Qualität online bestellen
Wenn Du Beef Tartar gehackt kaufen möchtest, bist Du bei uns genau richtig: Von Hand gehackt, vakuumverpackt und frisch geliefert – direkt aus Österreich. Perfekt für Feinschmecker, die auf Qualität und Handarbeit setzen.
Von welchem Tier: | Rind |
---|---|
Lieferant: | Schlachthof Fröschl - Bauernhöfe: Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein), Tüchler Heidi (Gr. Schönau), Mauerer Helmut (Gr. Schönau) |
Fettanteil: | mager |
Die ganzen, geschlachteten Rinder bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein)
- Tüchler Heidi (Gr. Schönau)
- Mauerer Helmut (Gr. Schönau)
- DI Markus Lechner (Weitra)
- Fichtinger Karl (Rapottenstein)
- Jank Franz (Rapottenstein)
- Walter Hof KG (Grafenschlag)
- Andreas Walter (Grafenschlag)
- Stanzl Gabriele (Rappottenstein)
- Wagner Thomas (Schönbach)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Woher kommt das Beef Tartar?
Beef Tartar ist eine der bekanntesten Vorspeisen der französischen Küche. Es handelt sich dabei um rohes Rinderhackfleisch, das mit Gewürzen und Zutaten wie Zwiebeln, Kapern und Worcestersauce vermischt wird. Die Ursprünge des Gerichts sind jedoch umstritten.
Die Legende aus dem 19. Jahrhundert
Eine beliebte Legende besagt, dass das Beef Tartar von den Tataren, einem Reitervolk aus Zentralasien, stammt. Die Legende besagt, dass die Tataren das Fleisch unter ihren Satteln zerkleinerten und mit Gewürzen verfeinerten, um es auf längeren Reisen zu konservieren und den Geschmack zu verbessern. Diese Legende wurde erstmals im 19. Jahrhundert von französischen Köchen und Gourmets aufgegriffen und ist seitdem ein beliebtes Erklärungsmodell für die Herkunft des Gerichts.
Andere mögliche Ursprünge
Es gibt jedoch auch andere mögliche Ursprünge des Beef Tartar. Eine Theorie besagt, dass es auf die russischen Kosaken zurückgeht, die rohes Fleisch als Nahrungsmittel verwendeten. Eine andere Theorie besagt, dass das Gericht in Deutschland entstanden ist, wo es als "Rindfleischbrot" bekannt war und mit Zwiebeln und Senf serviert wurde.
Die Entwicklung des Gerichts in Frankreich
Unabhängig von seiner Herkunft hat sich das Beef Tartar in Frankreich zu einem beliebten Gericht entwickelt. Es wird oft als Vorspeise in Restaurants serviert und ist auch ein fester Bestandteil der Brasserie-Küche. Das Gericht wird oft mit Pommes Frites und Salat serviert und kann auch als Hauptgericht serviert werden.
Die Zubereitung des Beef Tartar
Die Zubereitung des Beef Tartar erfordert frisches und hochwertiges Rinderhackfleisch. Das Fleisch wird fein gehackt und mit Gewürzen und anderen Zutaten vermischt. Es wird dann in Form gepresst und auf einem Teller serviert. Das Gericht wird oft mit Toast oder Baguette serviert, um es aufzunehmen.
Die Beliebtheit des Beef Tartar heute
Heute ist das Beef Tartar weltweit bekannt und wird in vielen verschiedenen Küchen serviert. Es ist ein beliebtes Gericht in der gehobenen Gastronomie, aber auch in lokalen Restaurants und Bars. Es hat sich auch zu einem beliebten Gericht für Fleischliebhaber entwickelt, die den Geschmack von rohem Rindfleisch schätzen.
Fazit
Die Herkunft des Beef Tartar ist umstritten, aber es ist unbestreitbar, dass es sich zu einem beliebten Gericht in der französischen Küche entwickelt hat. Heute wird es weltweit serviert und ist ein fester Bestandteil der gehobenen Gastronomie. Obwohl es rohes Fleisch enthält, ist es ein köstliches und raffiniertes Gericht, das von Fleischliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt wird.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!