Bei uns kannst Du Rehragout geschnitten - frisch kaufen
Bio✓ Rehfleisch aus Österreich✓ für Ragout✓ zum Schmoren✓ mager✓ zum Dünsten✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
35,95 €*
Verfügbar, Lieferzeit: bitte mindestens 2 Werktage vorbestellen!
Produktinformationen "Rehragout geschnitten - frisch"
Rehragout kaufen
Mindestbestellmenge: 30 dag
Für 1 Portion brauchst Du 15 dag
Unser Rehragout wird aus der zarten Rehschulter oder dem Rehhals geschnitten – zwei Teile, die besonders saftig und geschmackvoll sind. Wenn Du Rehragout kaufen möchtest, erhältst Du ein küchenfertiges Wildgericht, das sich ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Sonntage eignet. Das Ragout harmoniert wunderbar mit klassischen Beilagen wie Rotkraut oder Knödeln.
Rehragout lässt sich einfach zubereiten und schmeckt sowohl frisch gekocht als auch am nächsten Tag aufgewärmt hervorragend. Es eignet sich auch bestens zum Einfrieren und Vorbereiten für Gäste.
Zubereitung
Für ein traditionelles Rehragout brauchst Du neben dem Fleisch auch:
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie
- Rotwein oder Wildfond
- Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken
Brate das Rehragout in Butterschmalz oder Öl kräftig an. Danach kommt das klein geschnittene Wurzelgemüse dazu. Mit Rotwein ablöschen und die Gewürze einrühren. Lass alles bei niedriger Hitze 2–3 Stunden sanft schmoren, bis das Fleisch wunderbar zart ist. Abschließend noch abschmecken und nach Belieben mit Preiselbeeren oder etwas Obers verfeinern.
Du kannst das fertige Rehragout auch gut vorbereiten – es entwickelt am nächsten Tag oft noch mehr Geschmack.
Nährwerte pro 100g
- Energie: 460 kJ / 110 kcal
- Fett: 3,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 1,1 g
- Kohlenhydrate: 0,5 g
- Eiweiß: 21,0 g
- Salz: 0,1 g
Klassische Beilagen
- Rotkraut mit Apfel
- Semmelknödel
- Spätzle mit brauner Wildsauce
Wild aus Österreich.
Von welchem Tier: | Wild |
---|---|
Lieferant: | Willinger Wild |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden

Rezept für Rehragout mit Preiselbeeren und Semmelknödel (4 Portionen)
Zutaten für das Rehragout
- 800g Rehfleisch (aus der Schulter oder Keule)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 100g Sellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 200ml Rotwein
- 500ml Wildfond oder Rindsuppe
- 2 Lorbeerblätter
- 4 Wacholderbeeren
- 1 EL Preiselbeerkompott
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Butter
Zutaten für die Semmelknödel
- 250g altbackene Semmeln (ca. 4 Stück)
- 200ml Milch
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss (gerieben)
Zubereitung des Rehragouts
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein würfeln.
- Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und das Rehfleisch darin portionsweise scharf anbraten, bis es eine schöne Bräunung hat. Danach herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie in den Topf geben und im Bratfett andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein ablöschen und den Wildfond oder die Rindsuppe aufgießen. Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben.
- Das Rehfleisch zurück in den Topf geben, salzen und pfeffern. Bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Zum Schluss die Butter und das Preiselbeerkompott unterrühren, um das Ragout abzurunden.
Zubereitung der Semmelknödel
- Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Milch erwärmen und über die Semmelwürfel gießen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten. Die gehackte Petersilie hinzufügen.
- Die Eier, die gedünstete Zwiebel und Petersilie zu den eingeweichten Semmeln geben. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.
- Alles gut vermengen und Knödel formen.
- Die Knödel in leicht siedendem Salzwasser etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.
Serviervorschlag
Das Rehragout zusammen mit den Semmelknödeln anrichten und mit einem Löffel Preiselbeerkompott garnieren. Dazu passt auch Rotkraut oder glasiertes Wurzelgemüse.
Was ist ein Reh?
Ein Reh ist ein kleines bis mittelgroßes Säugetier, das zur Familie der Hirsche (Cervidae) gehört. Hier sind einige grundlegende Informationen über Rehe:
Allgemeine Merkmale
- Wissenschaftlicher Name: Capreolus capreolus (Europäisches Reh) und Capreolus pygargus (Sibirisches Reh).
- Größe: Rehe sind relativ klein, wobei erwachsene Tiere etwa 60 bis 90 Zentimeter hoch an der Schulter werden.
- Gewicht: Sie wiegen normalerweise zwischen 15 und 35 Kilogramm.
- Fell: Das Fell ist im Sommer rotbraun und im Winter graubraun. Jungtiere, sogenannte Kitze, haben oft weiße Flecken auf dem Rücken.
Lebensraum
Rehe sind in Europa weit verbreitet und kommen auch in Teilen Asiens vor. Sie bevorzugen Wälder, Waldränder und landwirtschaftliche Gebiete mit ausreichender Deckung und Nahrungsangebot.
Verhalten und Ernährung
- Ernährung: Rehe sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Kräutern, Blättern, Knospen und Rinde.
- Sozialverhalten: Sie sind in der Regel Einzelgänger, aber während der Paarungszeit (Brunftzeit) im Juli und August können sie in kleinen Gruppen beobachtet werden.
- Aktivität: Rehe sind dämmerungs- und nachtaktiv, was bedeutet, dass sie hauptsächlich in den frühen Morgen- und späten Abendstunden aktiv sind.
Fortpflanzung
- Brunftzeit: Die Paarungszeit findet im Juli und August statt.
- Tragzeit: Die Tragzeit beträgt etwa 10 Monate, wobei die Embryonalentwicklung zunächst für einige Monate ruht (Keimruhe), bevor sie fortgesetzt wird.
- Geburt: Im Mai oder Juni bringt das Weibchen (die Ricke) in der Regel ein oder zwei Kitze zur Welt.
Besonderheiten
- Geweih: Nur die männlichen Rehe (Böcke) tragen ein Geweih, das sie jährlich abwerfen und neu bilden. Das Geweih ist relativ klein und gegabelt.
- Sinne: Rehe haben einen ausgezeichneten Geruchs- und Gehörsinn, was ihnen hilft, Feinde frühzeitig zu erkennen.
Rehe sind anpassungsfähige Tiere, die in verschiedenen Lebensräumen zurechtkommen und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!