Bei uns kannst Du Bio Gooducken kaufen
Bio✓ Gans aus Österreich✓ Ente aus Österreich✓ Huhn aus Österreich✓ Semmelfülle✓ zum Braten✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
54,00 €
Verfügbar, Lieferzeit: Erst wieder ab Mitte Oktober 2025 lieferbar!
Produktinformationen "Bio Gooducken"
Bio Gooducken kaufen
Ein Gooducken hat zwischen 4.000–6.000 g
Für 1 Portion brauchst Du ca. 300–500 g
Ein Gooducken ist eine kulinarische Besonderheit für besondere Anlässe. Mit einem Gewicht zwischen 4 und 6 kg eignet er sich ideal für größere Familienfeiern oder festliche Essen mit bis zu 12 Personen. Falls Du zwei Gooducken benötigst, bitte separat bestellen.
Was ist ein Gooducken?
Ein Bio Gooducken ist eine ausgelöste Bio-Gans, die mit einer ausgelösten Bio-Ente sowie einem ausgelösten Bio-Huhn gefüllt wird. Statt Knochen verwenden wir eine herzhafte Bio-Semmelfülle aus hochwertigen Zutaten. Dieses außergewöhnliche Gericht basiert auf dem bekannten „Turducken“ und erfreut sich vor allem zu Martini großer Beliebtheit.
Der Name Gooducken setzt sich aus den englischen Wörtern Goo (Gans), Duck (Ente) und Hen (Huhn) zusammen – und genauso spannend wie der Name ist auch das Gericht selbst. Verschiedene Fleischsorten in Schichten, kombiniert mit einer saftigen Füllung, sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit komplexer Aromatik und zarter Textur.
Warum ein Gooducken?
- Perfekt für große Runden – reicht für ca. 12 Portionen
- Festlich, besonders und beeindruckend im Geschmack
- Fast knochenfrei – dadurch einfach zu portionieren
- Ideale Kombination aus Gans, Ente, Huhn und Fülle
So wird der Gooducken zubereitet
Die Herstellung ist aufwendig und erfordert viel Fingerspitzengefühl – aber das Ergebnis ist ein einmaliger Festtagsbraten, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch begeistert. Die verschiedenen Fleischschichten garen im Ofen gleichmäßig durch und bleiben unglaublich saftig.
Wir zeigen Dir in diesem Video ganz genau, wie wir den Gooducken vorbereiten und füllen:
Hier geht's zum Zubereitungsvideo »
Klassische Beilagen zum Gooducken
- Apfel-Rotkraut mit Zimt und Nelken
- Serviettenknödel oder Erdäpfelgratin
- Feigen oder Bratapfel mit Preiselbeeren
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Von welchem Tier: | Ente, Gans, Huhn |
---|---|
Lieferant: | Biohof Weber, Eiermacher, Lugitsch |
Zubereitungsart: | zum Braten / Schmoren |
Fleisch Zurichtung:: | im Ganzen |
Fettanteil: | mager |

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Das könnte Dich auch interessieren:
Zum Newsletter anmelden & 1kg Bio Bergkäse Käsekrainer GRATIS sichern
Für den Versand nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass Deine Daten an rapidmail übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzbestimmungen.

Gooducken braten mit klassischen Beilagen
Ein Gooducken – die raffinierte Kombination aus Gans, Ente und Huhn – ist ein Festtagsbraten der Extraklasse. Bei einer fertig vorbereiteten Variante (entbeint, gefüllt und gewürzt) liegt der Fokus auf der richtigen Garzeit und klassischen Beilagen wie Apfelrotkraut und Serviettenknödeln.Zutaten für 6–8 Portionen
Für den Braten:- 1 fertig vorbereiteter Gooducken (ca. 4–5 kg, gefüllt und gewürzt)
- 200 ml Bio Geflügelfond
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 1 TL Bio Majoran
- 1 kg Bio Rotkraut, fein geschnitten
- 2 Äpfel, gerieben
- 1 Bio Zwiebel, gehackt
- 30 g Bio Butterschmalz oder Gänseschmalz
- 2 EL Bio Apfelessig
- 100 ml Bio Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Gewürznelken
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 300 g Bio Knödelbrot
- 250 ml Bio Milch
- 2 Bio Eier
- 1 Bio Zwiebel
- 20 g Bio Butter
- 2 EL Bio Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Gooducken aus der Verpackung nehmen, Raumtemperatur annehmen lassen (mind. 30 Minuten vorher).
- Zwiebel und Apfel vierteln und in einen Bräter legen. Gooducken mit der Brustseite nach oben daraufsetzen, mit etwas Geflügelfond übergießen.
- Im Ofen ca. 3,5–4 Stunden braten. Alle 30 Minuten mit dem eigenen Saft übergießen. Die Kerntemperatur im Inneren sollte ca. 75–78 °C betragen.
- In der letzten halben Stunde die Temperatur auf 200 °C erhöhen, um eine goldbraune, knusprige Haut zu erhalten.
- Für das Rotkraut: Zwiebel in Schmalz glasig anschwitzen, Rotkraut, Apfel und Gewürze zugeben. Mit Essig und Rotwein ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer, Zucker.
- Für die Serviettenknödel: Zwiebel fein würfeln, in Butter glasig dünsten. Mit Milch über das Knödelbrot gießen, Eier und Gewürze zugeben. Petersilie untermengen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln. In siedendem Wasser ca. 30–35 Minuten garen. Danach in Scheiben schneiden.
- Gooducken herausnehmen, kurz rasten lassen. Bratensaft durch ein Sieb gießen, entfetten und bei Bedarf mit etwas Stärke abbinden.
- In Scheiben schneiden und mit Rotkraut, Knödelscheiben und Sauce anrichten.
Tipps & Tricks
- Der fertig vorbereitete Gooducken kann auch in einem Bratschlauch besonders saftig bleiben – in den letzten 30 Minuten öffnen für knusprige Haut.
- Serviettenknödelreste lassen sich am nächsten Tag wunderbar in Butter angebraten servieren.
- Als Sauce passt auch ein Hauch Preiselbeeren oder ein Spritzer Orangensaft im Bratensaft.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!