Bei uns kannst Du köstlichen Bio Tafelspitz kaufen
Bio✓ aus Österreich✓ vom Fleischer✓ zum Kochen✓ zum Dünsten✓ typisch wienerisch✓ mit Fettrand✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
21,80 €*
% 31,20 €* (30.13% gespart)
Verfügbar, Lieferzeit: bitte bis 19:00 bestellen wenn die Lieferung oder Abholung am nächsten Tag sein soll
Produktinformationen "Bio Tafelspitz vom Österreichischen Rind"
Ein ganzer Bio Tafelspitz hat ca. 2 bis 3 kg
Empfohlene Menge pro Portion: ca. 250g
Der Bio Tafelspitz ist ein Klassiker der österreichischen Küche und besticht durch sein zartes, saftiges Fleisch. Perfekt geeignet zum langsamen Köcheln, entwickelt er ein unvergleichliches Aroma und bleibt besonders saftig.
Kochzeit Tafelspitz:
- 1 kg - ca. 2 Stunden köcheln
- 2 kg - ca. 3 Stunden köcheln
- 3 kg - ca. 3,5 Stunden köcheln
Wichtig: Je länger der Tafelspitz bei 80-90°C köchelt, desto weicher wird er. Bei dieser Temperatur bleibt das Fleisch besonders zart und saftig!
Tipp:
Suppengrün, Markknochen und Fleischknochen nicht vergessen! Diese verleihen der Brühe ein besonders intensives Aroma.
Nährwerte pro 100g:
- Energie: 820 kJ / 196 kcal
- Fett: 12,0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 4,5 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
- Eiweiß: 21,0 g
- Salz: 0,1 g
Traditioneller Genuss für besondere Anlässe
Zart, aromatisch, biologisch
Der Bio Tafelspitz ist ein echtes Highlight der traditionellen Küche. Mit seiner zarten Textur und dem intensiven Geschmack ist er ideal für festliche Mahlzeiten oder ein besonderes Sonntagsessen.
Die Zubereitung von Bio Tafelspitz
Um das volle Aroma des Bio Tafelspitz zu genießen, sollte man das Fleisch langsam garen. Der Tafelspitz kann auch in der Suppe verwendet werden und verleiht dieser ein intensives Aroma.
Traditionell wird der Tafelspitz mit Spinat, Erdäpfelschmarrn, Apfel- oder Semmelkren und Schnittlauchsaft serviert.
Bio Tafelspitz: geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung
Passende Produkte für dein Gericht:
- Bio Markknochen – Perfekt für eine kräftige Suppe.
- Bio Suppengrün – Die ideale Ergänzung für einen intensiven Geschmack.
- Bio Fleischknochen – Für eine nahrhafte Suppe mit vollem Aroma.
Knochen: | ohne Knochen |
---|---|
Schwein Fleischgröße geschnitten : | im Ganzen |
Von welchem Tier: | Rind |
gereift: | mind. 2 Wochen gereift |
geschnitten / im Ganzen / Schwarte: | im Ganzen |
Lieferant: | Schlachthof Fröschl - Bauernhöfe: Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein), Tüchler Heidi (Gr. Schönau), Mauerer Helmut (Gr. Schönau) |
Zubereitungsart: | zum Kochen |
Fettanteil: | leicht durchzogen, leichte Fettabdeckung |
Die ganzen, geschlachteten Rinder bekommen wir von: (zerlegt werden sie dann bei uns)
- Franz&Reinhold Rauch (Rapottenstein)
- Tüchler Heidi (Gr. Schönau)
- Mauerer Helmut (Gr. Schönau)
- DI Markus Lechner (Weitra)
- Fichtinger Karl (Rapottenstein)
- Jank Franz (Rapottenstein)
- Walter Hof KG (Grafenschlag)
- Andreas Walter (Grafenschlag)
- Stanzl Gabriele (Rappottenstein)
- Wagner Thomas (Schönbach)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Bio Tafelspitz – Klassische Zubereitung für perfektes Rindfleisch
Bio Tafelspitz ist ein edles Stück vom Rind, das durch langsames Köcheln besonders zart wird. In der klassischen Zubereitung wird es in einer kräftigen Brühe gegart und mit traditionellen Beilagen serviert.
Zutaten für 4 Portionen
- 1,2 kg Bio Tafelspitz
- 3 l Wasser
- 500 g Bio Suppenknochen
- 2 Bio Karotten
- 1 Bio Sellerieknolle
- 1 Bio Lauch
- 1 Bio Zwiebel
- 2 Bio Lorbeerblätter
- 5 schwarze Pfefferkörner
- 3 TL grobes Meersalz
- 1 Bund Bio Petersilie
Zubereitung
1. Vorbereitung des Bio Tafelspitz
- Den Bio Tafelspitz unter fließendem kaltem Wasser abspülen.
- Zusammen mit den Bio Suppenknochen in einen großen Topf geben und mit 3 l kaltem Wasser bedecken.
- Langsam erhitzen und aufkochen lassen, dabei den entstehenden Schaum mit einer Kelle abschöpfen.
2. Langsames Garen für beste Qualität
- Die Hitze reduzieren und das Fleisch bei 80–90 °C für mindestens 3 Stunden sanft köcheln lassen.
- Gute Restaurants köcheln den Tafelspitz sogar 7–8 Stunden bei 80–90 °C, um ihn besonders zart zu machen.
- Währenddessen Bio Karotten, Bio Sellerie, Bio Lauch und die halbierte Bio Zwiebel vorbereiten.
- Das Gemüse, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und grobes Meersalz in den Topf geben.
3. Bio Tafelspitz servieren
- Den Bio Tafelspitz aus der Brühe nehmen und in Scheiben schneiden.
- Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und als klare Suppe servieren.
- Mit frisch gehackter Bio Petersilie garnieren.
Passende Beilagen für Bio Tafelspitz
- Apfelkren: Frisch geriebener Kren mit Apfel und etwas Zucker vermengt.
- Schnittlauchsoße: Feine Kräutersoße mit Sauerrahm und frischem Schnittlauch.
- Rösterdäpfel: In Butter geschwenkte Kartoffelscheiben mit Petersilie.
- Wurzelgemüse: Die mitgekochten Karotten und Sellerie als Beilage.
Tipps für den perfekten Bio Tafelspitz
- Das Fleisch immer erst nach dem Kochen schneiden, damit es saftig bleibt.
- Die Brühe kann für Suppen oder Saucen weiterverwendet werden.
- Durch langsames Garen bei 80–90 °C bleibt der Bio Tafelspitz besonders zart.
Mit diesem Rezept für Bio Tafelspitz gelingt dir das klassi
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Dich interessiert, wann Du Deine Ware bekommen kannst?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl:Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!