
Unsere Bio Nudeln kommen vom Löschenhof aus dem Waldviertel.
Der Bio - Gedanke des Hofes:
Bio-Nudeln werden im Wesentlichen auf die gleiche Weise hergestellt wie herkömmliche Nudeln, mit dem Unterschied, dass bei der Produktion von Bio-Nudeln strenge ökologische und nachhaltige Praktiken eingehalten werden. Hier ist eine allgemeine Übersicht darüber, wie Bio-Nudeln hergestellt werden:
- Zutaten auswählen: In der Bio-Nudelherstellung werden hochwertige Bio-Zutaten verwendet. Das bedeutet, dass das Getreide, meistens Weizen oder Hartweizen, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden angebaut wird.
- Mahlen des Getreides: Das ausgewählte Getreide wird gemahlen, um Mehl herzustellen. Bei Bio-Nudeln wird oft Vollkornmehl verwendet, um den Nudeln einen höheren Nährstoffgehalt zu verleihen.
- Mischen und Kneten: Das Mehl wird mit Wasser gemischt, um den Teig herzustellen. Bei Bio-Nudeln ist es üblich, dass der Teig länger geknetet wird, um eine gleichmäßige Konsistenz und eine bessere Textur zu gewährleisten.
- Ruhezeit: Der Teig wird in der Regel für eine bestimmte Zeit ruhen gelassen, damit er sich setzen kann.
- Formgebung: Der Teig wird durch spezielle Maschinen oder von Hand in die gewünschte Nudelform gebracht. Bio-Nudeln können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel Spaghetti, Penne, Fusilli oder Lasagne.
- Trocknung: Die geformten Nudeln werden auf speziellen Gestellen oder Trocknungsanlagen getrocknet. Dies erfolgt bei niedriger Temperatur, um die Qualität der Nudeln zu erhalten.
- Verpackung: Die getrockneten Bio-Nudeln werden in umweltfreundliche Verpackungen abgefüllt. Hierbei wird darauf geachtet, möglichst wenig Abfall zu erzeugen.
- Zertifizierung: Bio-Nudeln müssen den Anforderungen für Bio-Lebensmittel entsprechen. Daher werden die Hersteller von unabhängigen Stellen zertifiziert, um sicherzustellen, dass alle ökologischen Standards eingehalten werden.
Die Herstellung von Bio-Nudeln zielt darauf ab, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu sein, indem sie chemische Zusatzstoffe und den Einsatz von Pestiziden minimiert. Dies trägt dazu bei, die Qualität und Reinheit der Lebensmittel zu gewährleisten.
Produkte filtern

Bio Nudeln - Bandnudeln
Die Bio Bandnudeln kommen vom "Löschenhof" aus dem Waldviertel.Der Löschenhof wird von der Familie Grünstäudel bewirtschaftet.Zutaten Bandnudeln:Bio WeichWEIZENgrieß, Bio-Eier (ca. 31%)Kochzeit Bandnudeln:Bandnudeln ins kochende Wasser geben - bei kochendem Wasser 5-8 Minuten kochen lassenWo ist der Unterschied zu den meisten anderen Bandnudeln:Alles Bio, und es werden mehr Eier pro 100g Bandnudeln verwendet (und Eier sind bei Bandnudeln der Wertbestimmungen Anteil!) Bandnudeln, auch bekannt als "Fettuccine" in der italienischen Küche, gehören zu den klassischen Nudelsorten und haben eine lange Geschichte. Sie sind eine breite, flache Form von Pasta, die normalerweise etwa 1,5 bis 2 Zentimeter breit ist. Die genaue Entstehungsgeschichte von Bandnudeln ist nicht vollständig dokumentiert, aber sie haben eine lange Tradition in der italienischen Küche.
Inhalt: 0.5 Kilo (10,80 € / 1 Kilo)

Bio Nudeln - Fleckerl
Die Bio Fleckerl kommen vom "Löschenhof" aus dem Waldviertel.Der Löschenhof wird von der Familie Grünstäudel bewirtschaftet.Zutaten Fleckerl:Bio WeichWEIZENgrieß, Bio-Eier (ca. 31%)Kochzeit Fleckerl:Fleckerl ins kochende Wasser geben - bei kochendem Wasser 5-8 Minuten kochen lassenWo ist der Unterschied zu den meisten anderen Flerckerl´n:Alles Bio, und es werden mehr Bio Eier pro 100g Fleckerl verwendet (und Eier sind bei Spaghetti der Wertbestimmungen Anteil!)In Teilen Österreichs und einigen deutschsprachigen Regionen sind "Fleckerl" eine Art von Teigwaren. Diese Fleckerl sind flache, quadratische oder rechteckige Nudelstücke, ähnlich wie breite Bandnudeln, aber in der Regel kleiner. Sie werden aus Nudelteig hergestellt und können in verschiedenen Größen vorkommen. Diese Fleckerl werden oft in verschiedenen Gerichten verwendet, darunter Nudelgerichte und Aufläufe.
Inhalt: 0.5 Kilo (10,80 € / 1 Kilo)

Bio Nudeln - Fusilli
Die Bio Fusilli kommen vom "Löschenhof" aus dem Waldviertel.Der Löschenhof wird von der Familie Grünstäudel bewirtschaftet.Zutaten Fusilli:Bio WeichWEIZENgrieß, Bio-Eier (ca. 31%)Kochzeit Spaghetti:Fusilli ins kochende Wasser geben - bei kochendem Wasser 5-8 Minuten kochen lassenWo ist der Unterschied zu den meisten anderen Fusilli´s:Alles Bio, und es werden mehr Eier pro 100g Fusilli verwendet (und Eier sind bei Fusilli der Wertbestimmungen Anteil!)Warum Fusilli?Die spiralförmige Form der Fusilli ermöglicht es, dass Saucen und Zutaten in den Nudeln hängen bleiben, was zu einem harmonischen Biss und Geschmack führt. Sie sind vielseitig und werden oft in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, darunter Nudelsalate, Aufläufe, Suppen und Pasta-Gerichte mit verschiedenen Saucen, von Pesto bis zu Tomatensauce.
Inhalt: 0.5 Kilo (10,80 € / 1 Kilo)

Bio Nudeln - Penne
Die Bio Penne kommen vom "Löschenhof" aus dem Waldviertel.Der Löschenhof wird von der Familie Grünstäudel bewirtschaftet.Zutaten Penne:Bio WeichWEIZENgrieß, Bio-Eier (ca. 31%)Kochzeit Penne:Penne ins kochende Wasser geben - bei kochendem Wasser 5-8 Minuten kochen lassenWo ist der Unterschied zu den meisten anderen Penne:Alles Bio, und es werden mehr Bio Eier pro 100g Penne verwendet (und Eier sind bei Penne der Wertbestimmungen Anteil!)Vorteil Penne:Die schräge Öffnung an einem Ende der Penne-Nudeln ermöglicht es, dass Saucen und Zutaten gut in die Röhren eindringen und sich darin halten. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Saucen, die in den Nudeln eingeschlossen werden sollen, wie zum Beispiel Tomatensaucen, Pesto oder cremige Saucen. Penne sind in der italienischen Küche weit verbreitet und werden in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, darunter Pasta-Gerichte, Nudelsalate und Aufläufe. Sie sind vielseitig und haben eine angenehme Bissfestigkeit, wodurch sie zu einer beliebten Wahl für viele Pasta-Liebhaber werden. Der Name "Penne" leitet sich von dem italienischen Wort "penna" ab, was "Feder" bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die ähnliche Form der Nudeln zu einem Stift oder einer Feder.
Inhalt: 0.5 Kilo (10,80 € / 1 Kilo)

Bio Nudeln - Spaghetti
Die Bio Spaghetti kommen vom "Löschenhof" aus dem Waldviertel.Der Löschenhof wird von der Familie Grünstäudel bewirtschaftet.Zutaten Spaghetti:Bio WeichWEIZENgrieß, Bio-Eier (ca. 31%)Kochzeit Spaghetti:Spaghetti ins kochende Wasser geben - bei kochendem Wasser 5-8 Minuten kochen lassenWo ist der Unterschied zu den meisten anderen Spaghetti´s:Alles Bio, und es werden mehr Eier pro 100g Spaghetti verwendet (und Eier sind bei Spaghetti der Wertbestimmungen Anteil!)Spaghetti, als eine Form von Pasta oder Teigwaren, gibt es seit vielen Jahrhunderten. Die genaue Entstehungsgeschichte von Spaghetti ist jedoch nicht genau dokumentiert. Die Vorläufer von Pasta wurden bereits in der Antike in verschiedenen Kulturen hergestellt. Die alten Griechen und Römer hatten Gerichte, die Teigwaren ähnelten. Diese frühen Versionen von Nudeln oder Teigwaren wurden normalerweise aus Getreide oder Weizenmehl und Wasser hergestellt.
Inhalt: 0.5 Kilo (10,80 € / 1 Kilo)
Passata di pomodoro - Passierte Tomaten
Inhalt: 0.69 Kilo (4,78 € / 1 Kilo)
Pesto rosso - Bio Tomaten Pesto
Inhalt: 0.13 Kilo (32,31 € / 1 Kilo)
Polpa di pomodoro - Stückige Tomaten
Inhalt: 0.42 Kilo (5,95 € / 1 Kilo)
Pomodoro al basilico - Tomatensauce mit Basilikum
Inhalt: 0.34 Kilo (9,12 € / 1 Kilo)
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!

Unsere Bio Nudeln kommen vom Löschenhof aus dem Waldviertel.
Der Bio - Gedanke des Hofes:
Bio-Nudeln werden im Wesentlichen auf die gleiche Weise hergestellt wie herkömmliche Nudeln, mit dem Unterschied, dass bei der Produktion von Bio-Nudeln strenge ökologische und nachhaltige Praktiken eingehalten werden. Hier ist eine allgemeine Übersicht darüber, wie Bio-Nudeln hergestellt werden:
- Zutaten auswählen: In der Bio-Nudelherstellung werden hochwertige Bio-Zutaten verwendet. Das bedeutet, dass das Getreide, meistens Weizen oder Hartweizen, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden angebaut wird.
- Mahlen des Getreides: Das ausgewählte Getreide wird gemahlen, um Mehl herzustellen. Bei Bio-Nudeln wird oft Vollkornmehl verwendet, um den Nudeln einen höheren Nährstoffgehalt zu verleihen.
- Mischen und Kneten: Das Mehl wird mit Wasser gemischt, um den Teig herzustellen. Bei Bio-Nudeln ist es üblich, dass der Teig länger geknetet wird, um eine gleichmäßige Konsistenz und eine bessere Textur zu gewährleisten.
- Ruhezeit: Der Teig wird in der Regel für eine bestimmte Zeit ruhen gelassen, damit er sich setzen kann.
- Formgebung: Der Teig wird durch spezielle Maschinen oder von Hand in die gewünschte Nudelform gebracht. Bio-Nudeln können verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel Spaghetti, Penne, Fusilli oder Lasagne.
- Trocknung: Die geformten Nudeln werden auf speziellen Gestellen oder Trocknungsanlagen getrocknet. Dies erfolgt bei niedriger Temperatur, um die Qualität der Nudeln zu erhalten.
- Verpackung: Die getrockneten Bio-Nudeln werden in umweltfreundliche Verpackungen abgefüllt. Hierbei wird darauf geachtet, möglichst wenig Abfall zu erzeugen.
- Zertifizierung: Bio-Nudeln müssen den Anforderungen für Bio-Lebensmittel entsprechen. Daher werden die Hersteller von unabhängigen Stellen zertifiziert, um sicherzustellen, dass alle ökologischen Standards eingehalten werden.
Die Herstellung von Bio-Nudeln zielt darauf ab, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu sein, indem sie chemische Zusatzstoffe und den Einsatz von Pestiziden minimiert. Dies trägt dazu bei, die Qualität und Reinheit der Lebensmittel zu gewährleisten.