Bei uns kannst Du Bio Gänsekeulen kaufen
Bio✓ Gänsekeule aus Österreich✓ mit Knochen✓ zum Braten✓ zum Dünsten✓ zu Weihnachten✓ zu Martini✓ frisch✓ einfrieren möglich ➜ jetzt kaufen
46,00 €
Verfügbar, Lieferzeit: Erst wieder ab Mitte Oktober 2025 lieferbar!
Produktinformationen "Bio Gänsekeulen"
Bio Gänsekeule
1 Gänsekeule hat ca. 500 g
Für 1 Portion brauchst Du 1 Gänsekeule
Unsere Bio Gänsekeulen sind die perfekte Wahl für festliche Anlässe – egal ob zu Weihnachten, Martini oder einem herbstlichen Sonntagsessen. Mit rund 500 g pro Keule liefern sie eine großzügige Einzelportion mit zartem, saftigem Fleisch und feiner Haut. Die Bio Gänsekeule lässt sich vielseitig zubereiten und bringt klassischen Gänsegenuss auch in kleinere Haushalte.
Zubereitungsmöglichkeiten für Bio Gänsekeulen
- Klassisch im Ofen: Die Bio Gänsekeulen mit Salz, Pfeffer, Majoran und Rosmarin einreiben. Bei 180 °C für ca. 2 Stunden braten. Regelmäßig mit Bratensaft übergießen. Für eine besonders knusprige Haut am Ende 15 Minuten bei 200 °C weiterbraten.
- Geschmort: Die Gänsekeulen in einem Bräter rundherum anbraten, dann mit Fond, Rotwein oder Brühe ablöschen und bei 160 °C rund 2,5 Stunden schmoren. So entsteht ein intensives Aroma mit zartem Fleisch.
- Niedrigtemperatur: Die Keulen bei 120 °C für 4–5 Stunden im Ofen garen. Zum Schluss 10 Minuten bei 200 °C backen, damit die Haut schön knusprig wird.
- Im Römertopf: Mit Wurzelgemüse, Äpfeln und Kräutern im Tontopf zubereitet – für ein besonders saftiges und aromatisches Ergebnis.
Vorteile von Bio Gänsekeulen
- Ideal für Einzelportionen – kein ganzes Gansl nötig
- Perfekt für traditionelle Festtagsgerichte
- Einfach in der Vorbereitung und Zubereitung
- Intensiver Geschmack durch feine Marmorierung
Klassische Beilagen zu Bio Gänsekeulen
- Apfel-Rotkraut mit Gewürznelken
- Erdäpfelknödel oder Serviettenknödel
- Bratapfel mit Maroni oder Preiselbeeren
Geboren, aufgezogen, geschlachtet und zerlegt (bei uns) in Österreich.
Gentechnikfrei gemäß BIO-Verordnung.
Von welchem Tier: | Gans |
---|---|
Lieferant: | Biohof Weber, Genussgut Kaltenberg |
Zubereitungsart: | zum Braten / Schmoren |
Fleisch Zurichtung:: | im Ganzen |

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Das könnte Dich auch interessieren:
Zum Newsletter anmelden & 1kg Bio Bergkäse Käsekrainer GRATIS sichern
Für den Versand nutzen wir rapidmail. Mit der Anmeldung stimmst Du zu, dass Deine Daten an rapidmail übermittelt werden. Bitte beachte die Datenschutzbestimmungen.
Traditionelle Gänsekeule mit Rotkraut & Kartoffelknödeln
Hier ist ein klassisches Rezept für saftige Gänsekeulen, begleitet von typischen Beilagen wie Rotkraut und selbst gemachten Kartoffelknödeln. Ideal für Festtage oder ein Familienessen.Zutaten für 4 Portionen
Für die Gänsekeulen und Sauce:- 4 Gänsekeulen (je ca. 400‑500 g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1‑2 Äpfel, säuerlich
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stück Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein (optional) oder Gemüse‑/Gänsefond
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Zweige Thymian oder Majoran
- 1 kleiner Kopf Rotkraut (ca. 800 g), fein geschnitten
- 1 Apfel, gerieben oder gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Gänseschmalz oder Butter
- 2‑3 EL Apfelessig
- 1 EL Zucker (braun oder Rohrzucker)
- Nelken, Lorbeerblatt, evtl. etwas Zimt
- Salz und Pfeffer
- 800 g Kartoffeln, mehligkochend
- 150 g Mehl (glatt) oder Semmelmehl
- 1 Ei
- 50 g Butter
- Salz
Zubereitung
- Keulen abspülen, trocken tupfen und innen wie außen mit Salz & Pfeffer würzen.
- Ofen auf etwa 160 °C Umluft (oder 175 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einem großen Bräter Gänsekeulen mit der Hautseite nach unten anbraten, bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen.
- Das vorbereitete Gemüse (Zwiebel, Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie, Knoblauch) in den Bräter geben und anschwitzen. Tomatenmark dazu, kurz mitrösten.
- Apfelstücke, Lorbeerblätter, Thymian zugeben. Keulen zurück in den Bräter legen. Mit Rotwein oder Fond übergießen, so dass etwa die Hälfte der Keulen bedeckt ist.
- Zudecken und im Ofen ca. 90 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch Keulen mit Bratensud übergießen.
- Danach Deckel entfernen, Temperatur erhöhen auf ~200‑220 °C und weitere ca. 20‑30 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist.
- Keulen aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Sauce durch ein Sieb passieren, entfetten und ggf. mit etwas Stärke andicken.
- Währenddessen Rotkraut zubereiten: Zwiebel & Apfel in Schmalz oder Butter anschwitzen, Rotkraut zugeben. Mit Essig & Zucker würzen. Gewürze dazu. Ca. 45‑60 Minuten weich schmoren lassen.
- Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß durch eine Presse drücken. Mit Mehl, Ei, Butter und Salz zu einem Teig verarbeiten. Knödel formen und in siedendem, leicht gesalzenem Wasser ziehen lassen, bis sie oben schwimmen (ca. 15‑20 Minuten).
- Alles zusammen anrichten: Gänsekeule mit der knusprigen Hautseite nach oben, dazu Rotkraut und Kartoffelknödeln. Sauce separat dazu reichen.
Traditionelle Beilagen & Tipps
- Als Beilage passen auch *Apfelblaukraut* oder *Preiselbeeren* wunderbar.
- Serviettenknödel sind eine Alternative zu Kartoffelknödeln.
- Zu feinen Saucen passt ein Schuss Rotwein oder Gänsefond für mehr Tiefe.
- Keulen einen Tag vorher würzen – das gibt mehr Geschmack.
- Wenn möglich, den Bräter in den Ofen stellen, damit das Fett aus der Haut austritt und die Haut knuspriger wird.
LIEFERUNG ODER ABHOLUNG?
Wenn Du wissen willst, wann Du Deine Ware geliefert bekommen kannst, gib unten Deine Postleitzahl ein.
Unser Liefergebiet grob zusammengefasst: Wien, Großraum südlich und östlich von Wien, Bezirk Wien Umgebung, Bezirk Baden, Bezirk Mödling, ...
Wenn Du die Ware abholen möchtest – hier findest Du unsere Abholmöglichkeiten.
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!