
Produkte für spezielle Anlässe - diese Produkte gibt es nur einige Zeit vor und nach den Festlichkeiten!
Es gibt viele Anlässe im Leben, die man besonders feiern möchte. Ob Weihnachten, Ostern, Martini oder Thanksgiving, ein besonderes Festessen darf dabei nicht fehlen. Wer dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit achten möchte, sollte auf Bio Fleisch setzen.
Welche Gerichte eignen sich für spezielle Anlässe?
Es gibt viele Gerichte, die sich für besondere Anlässe eignen. Ein klassisches Gericht ist das Rinderfilet, das man auf dem Grill oder in der Pfanne zubereiten kann. Auch eine Lammkeule, Pute, Gans oder Schinken im Brotteig sind beliebte Festessen. Dazu kann man Gemüse, Salate und Kartoffeln servieren.
Feste in Österreich nach Datum sortiert:
- Neujahr (1. Januar)
Der Beginn des neuen Jahres wird mit dem Neujahrskonzert eingeläutet. Traditionell gibt es ein spätes Frühstück mit Mini-Würsteln, Schinkenaufschnitt und Käseplatte. - Heilige Drei Könige (6. Januar)
Traditionell ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Als Tradition hat sich die Bohnentorte etabliert. Für die Gäste kalte Platten und Fingerfood. - Ostern (Datum variiert)
Christen feiern die Auferstehung Jesu, beginnend mit Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Traditionelle Fleischgerichte: **Osterschinken, Lammbraten, Schweinsbraten**. - Tag der Arbeit (1. Mai)
Ein gesetzlicher Feiertag, der in ganz Österreich gefeiert wird. Traditionelle Fleischgerichte: **Gegrillte Würstel, Schweinsbraten, Koteletts**. - Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern)
Ein christlicher Feiertag, der die Himmelfahrt Jesu markiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Geflügelgerichte, Rindsbraten**. - Pfingsten (50 Tage nach Ostern)
Das Fest des Heiligen Geistes wird mit Pfingstsonntag und Pfingstmontag begangen. Traditionelle Fleischgerichte: **Lammbraten, Kalbsbraten, Huhn**. - Fronleichnam (60 Tage nach Ostern)
Ein katholisches Fest, das die Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie feiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Grillhuhn, Schweinsbraten**. - Mariä Himmelfahrt (15. August)
Ein katholischer Feiertag zu Ehren der Aufnahme Marias in den Himmel. Traditionelle Fleischgerichte: **Geflügel, Kalbsbraten**. - Nationalfeiertag (26. Oktober)
Dieser Tag erinnert an die Erklärung der immerwährenden Neutralität Österreichs. Traditionelle Fleischgerichte: **Wiener Schnitzel, Schweinsbraten, Rindsgulasch**. - Halloween (31. Oktober)
Ein ursprünglich keltisches Fest, das mittlerweile auch in Österreich mit Verkleidungen und „Süßes oder Saures“ gefeiert wird. Führ die Halloween Party eignen sich hervorragend kalte Braten, Aufschnittt oder Würstel. - Allerheiligen (1. November)
Gedenktag für alle Heiligen, häufig werden Gräber besucht. Traditionelle Fleischgerichte: **Rindfleisch, Wildgerichte**. - Martini (11. November)
Das Fest des Heiligen Martin, bekannt für Martinsgänse und Laternenumzüge. Traditionelle Fleischgerichte: **Martinsgans, Entenbraten**. - Thanksgiving (4. Donnerstag im November)
Ein ursprünglich amerikanisches Erntedankfest, das von manchen Gemeinschaften auch in Österreich gefeiert wird. Traditionelle Fleischgerichte: **Truthahn (Pute)**. - Advent (Vier Sonntage vor Weihnachten)
Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten beginnt. Traditionelle Fleischgerichte: **Braten, Wildgerichte**. - Nikolaus (6. Dezember)
Traditionell werden Kinder am Nikolaustag beschenkt. Traditionelle Fleischgerichte: **Schweinsbraten, Rinderbraten**. - Weihnachten (24.–26. Dezember)
Die Geburt Jesu wird mit Heiligabend, Christtag und Stefanitag gefeiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Weihnachtsgans, Truthahn(Pute), Ente, Rindslungenbraten, Schweinslungenbraten, Roast Beef**. - Silvester (31. Dezember)
Der letzte Tag des Jahres, oft mit Feuerwerk und Festen gefeiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Fondue, Raclette**.
Produkte filtern
Bio Beef Tartar vom Mageren Meisel - gehackt
35,90 € / Kilo *

Bio Beef Tartar vom Mageres Meisl
35,50 € / Kilo *
Bio Beinschinken zum Einbacken
36,70 € / Kilo *

Bio Brotteig zum selber Backen
5,90 € / Kilo *

Bio Ducken
32,30 € / kg *

Bio Ente im Ganzen aus artgerechter Bio Haltung
25,60 € / kg *

Bio Ente im Ganzen gewürzt aus Freilandhaltung
25,80 € / kg *

Bio Entenbrust / Entenbrustfilet natur oder gewürzt
47,30 € / kg *

Bio Frankfurter aus eigener Produktion
21,90 € / Kilo *

Bio Gans im Ganzen vom Biohof Weber
24,40 € / kg *

Bio Gänsebrust am Knochen
43,90 € / kg *

Bio Gänsebrust ohne Knochen
62,90 € / kg *

Bio Gänsekarkasse - Gänseknochen
8,30 € / kg *

Bio Gooducken
54,00 € / kg *

Bio Hühnerfilet auf Fondue oder Raclette geschnitten
33,40 € / Kilo *

Bio Hühnerfilet geschnetzelt ohne Haut
37,90 € / Kilo *

Bio Hühnerfilet mit oder ohne Haut
24,90 € / Kilo *

Bio Kalbsrücken auf Raclette oder Fondue geschnitten
70,20 € / Kilo *

Bio Kalbstafelspitz
54,80 € / Kilo *
Bio Krainer - grobe Würstel zum Grillen
25,80 € / Kilo *

Bio Lammkotelett vom Lammrücken
49,80 € / Kilo *

Bio Lammragout spezial - mager
34,80 € / Kilo *

Bio Lammrücken frisch
42,70 € / Kilo *
Bio Lammschinken im Bio Brotteig
Bio Lammschinken zum Einbacken
47,70 € / Kilo *

Bio Lammschlögel mit Knochen
44,90 € / Kilo *

Bio Lammstelze frisch
42,70 € / Kilo *

Bio Pute im Ganzen 3 - 5kg - Minipute - Truthahn
27,00 € / Kilo *

Bio Pute im Ganzen 5-7kg - - Truthahn
25,80 € / Kilo *

Bio Pute im Ganzen 7 - 9kg - Truthahn
24,80 € / Kilo *

Bio Pute im Ganzen 9 - 14 kg - Bio Truthahn
24,70 € / Kilo *

Bio Pute im Ganzen gebraten zwischen 7 und 13 kg - Bio Truthahn
31,30 € / Kilo *

Bio Putenbrust auf Fondue oder Raclette geschnitten
33,90 € / Kilo *

Bio Putenbrust geräuchert im Bio Brotteig

Bio Rindslungenbraten / Rinderfilet aus Österreich
97,20 € / Kilo *

Bio Rindslungenbraten / Rindsfilet auf Fondue oder Raclette geschnitten
95,50 € / Kilo *

Bio Rindslungenbraten Steak - Filetsteak
104,40 € / Kilo *
Wann kannst Du Deine Ware bekommen?
Suche hier nach Deiner Postleitzahl, um den frühesten Liefertermin zu erfahren:
Bitte gib im Kassavorgang Dein gewünschtes Zustelldatum an!

Produkte für spezielle Anlässe - diese Produkte gibt es nur einige Zeit vor und nach den Festlichkeiten!
Es gibt viele Anlässe im Leben, die man besonders feiern möchte. Ob Weihnachten, Ostern, Martini oder Thanksgiving, ein besonderes Festessen darf dabei nicht fehlen. Wer dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit achten möchte, sollte auf Bio Fleisch setzen.
Welche Gerichte eignen sich für spezielle Anlässe?
Es gibt viele Gerichte, die sich für besondere Anlässe eignen. Ein klassisches Gericht ist das Rinderfilet, das man auf dem Grill oder in der Pfanne zubereiten kann. Auch eine Lammkeule, Pute, Gans oder Schinken im Brotteig sind beliebte Festessen. Dazu kann man Gemüse, Salate und Kartoffeln servieren.
Feste in Österreich nach Datum sortiert:
- Neujahr (1. Januar)
Der Beginn des neuen Jahres wird mit dem Neujahrskonzert eingeläutet. Traditionell gibt es ein spätes Frühstück mit Mini-Würsteln, Schinkenaufschnitt und Käseplatte. - Heilige Drei Könige (6. Januar)
Traditionell ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus. Als Tradition hat sich die Bohnentorte etabliert. Für die Gäste kalte Platten und Fingerfood. - Ostern (Datum variiert)
Christen feiern die Auferstehung Jesu, beginnend mit Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Traditionelle Fleischgerichte: **Osterschinken, Lammbraten, Schweinsbraten**. - Tag der Arbeit (1. Mai)
Ein gesetzlicher Feiertag, der in ganz Österreich gefeiert wird. Traditionelle Fleischgerichte: **Gegrillte Würstel, Schweinsbraten, Koteletts**. - Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern)
Ein christlicher Feiertag, der die Himmelfahrt Jesu markiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Geflügelgerichte, Rindsbraten**. - Pfingsten (50 Tage nach Ostern)
Das Fest des Heiligen Geistes wird mit Pfingstsonntag und Pfingstmontag begangen. Traditionelle Fleischgerichte: **Lammbraten, Kalbsbraten, Huhn**. - Fronleichnam (60 Tage nach Ostern)
Ein katholisches Fest, das die Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie feiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Grillhuhn, Schweinsbraten**. - Mariä Himmelfahrt (15. August)
Ein katholischer Feiertag zu Ehren der Aufnahme Marias in den Himmel. Traditionelle Fleischgerichte: **Geflügel, Kalbsbraten**. - Nationalfeiertag (26. Oktober)
Dieser Tag erinnert an die Erklärung der immerwährenden Neutralität Österreichs. Traditionelle Fleischgerichte: **Wiener Schnitzel, Schweinsbraten, Rindsgulasch**. - Halloween (31. Oktober)
Ein ursprünglich keltisches Fest, das mittlerweile auch in Österreich mit Verkleidungen und „Süßes oder Saures“ gefeiert wird. Führ die Halloween Party eignen sich hervorragend kalte Braten, Aufschnittt oder Würstel. - Allerheiligen (1. November)
Gedenktag für alle Heiligen, häufig werden Gräber besucht. Traditionelle Fleischgerichte: **Rindfleisch, Wildgerichte**. - Martini (11. November)
Das Fest des Heiligen Martin, bekannt für Martinsgänse und Laternenumzüge. Traditionelle Fleischgerichte: **Martinsgans, Entenbraten**. - Thanksgiving (4. Donnerstag im November)
Ein ursprünglich amerikanisches Erntedankfest, das von manchen Gemeinschaften auch in Österreich gefeiert wird. Traditionelle Fleischgerichte: **Truthahn (Pute)**. - Advent (Vier Sonntage vor Weihnachten)
Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten beginnt. Traditionelle Fleischgerichte: **Braten, Wildgerichte**. - Nikolaus (6. Dezember)
Traditionell werden Kinder am Nikolaustag beschenkt. Traditionelle Fleischgerichte: **Schweinsbraten, Rinderbraten**. - Weihnachten (24.–26. Dezember)
Die Geburt Jesu wird mit Heiligabend, Christtag und Stefanitag gefeiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Weihnachtsgans, Truthahn(Pute), Ente, Rindslungenbraten, Schweinslungenbraten, Roast Beef**. - Silvester (31. Dezember)
Der letzte Tag des Jahres, oft mit Feuerwerk und Festen gefeiert. Traditionelle Fleischgerichte: **Fondue, Raclette**.